- junio 13th, 2013 |
[fusion_builder_container hundred_percent=»no» equal_height_columns=»no» menu_anchor=»» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» class=»» id=»» background_color=»» background_image=»» background_position=»center center» background_repeat=»no-repeat» fade=»no» background_parallax=»none» parallax_speed=»0.3″ video_mp4=»» video_webm=»» video_ogv=»» video_url=»» video_aspect_ratio=»16:9″ video_loop=»yes» video_mute=»yes» overlay_color=»» video_preview_image=»» border_size=»» border_color=»» border_style=»solid» padding_top=»» padding_bottom=»» padding_left=»» padding_right=»»][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=»1_1″ layout=»1_1″ background_position=»left top» background_color=»» border_size=»» border_color=»» border_style=»solid» border_position=»all» spacing=»yes» background_image=»» background_repeat=»no-repeat» padding_top=»» padding_right=»» padding_bottom=»» padding_left=»» margin_top=»0px» margin_bottom=»0px» class=»» id=»» animation_type=»» animation_speed=»0.3″ animation_direction=»left» hide_on_mobile=»small-visibility,medium-visibility,large-visibility» center_content=»no» last=»no» min_height=»» hover_type=»none» link=»»][fusion_text]
- Arnidol® beschreibt Ihnen bewährte Haus- und Naturheilmittel, die sich nützlich erweisen, wenn Ihr Kind kleinere Beschwerden hat.
- Diese traditionellen Hausmittel sind kein Ersatz für einen Besuch beim Kinderarzt.
- Der Arnidol® gel stick zur Linderung kleinerer Prellungen und Stöße sollte in Ihrer Hausapotheke auf keinen Fall fehlen!
Häufig können lästige Schmerzen beim Zahnen oder juckende Insektenstiche mit traditionellen Haus- und Naturheilmitteln gelindert werden. Wir stellen Ihnen im Folgenden einige dieser alternativen Methoden vor, die oftmals als schnelle Lösung für kleinere Beschwerden dienen. Sollte sich das bestehende Problem jedoch verschlimmern, suchen Sie bitte den Kinderarzt auf.
- Wenn Ihr Kind zahnt,…
… besorgen Sie mit Wasser gefüllteBeißringe aus weichem Kunststoff in der Apotheke und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Diese Ringe wirken beruhigend und schmerzlindernd. Außerdem können Sie das Zahnfleisch mit Kamillenöl einreiben. - Wenn Ihr Baby Milchschorf hat,…
… massieren Sie seinen Kopf mit Olivenöl, damit der Ausschlag nach und nach verschwindet. Beim Milchschorf handelt es sich um einen krustigen Hautausschlag auf der Kopfhaut (ähnlich ausgeprägten Schuppen), der bei vielen Säuglingen auftritt, jedoch medizinisch nicht bedenklich ist, sondern ein rein ästhetisches Problem darstellt. - Bei Insektenstichen und Verbrennungen…
… hilft Ringelblumensalbe aus der Apotheke. Sie beruhigt die Haut und lässt die Schwellung und Rötung des Insektenstichs bzw. der Verbrennung schneller abklingen. - Wenn Ihr Kind Husten hat,…
… legen Sie über Nacht eine aufgeschnittene Zwiebel in sein Zimmer.
- Wenn Ihr Kind an Bronchiolitis leidet,…
… versuchen Sie es einmal mit der manuellen Therapie Clapping: Durch Klopfen mit der hohlen Hand auf den Rücken des Kindes löst sich der Schleim in den Atemwegen und wird leichter abtransportiert. Es wird empfohlen, Clapping-Sitzungen von jeweils 5 Minuten durchzuführen. Dieses Verfahren lässt sich sehr leicht durchführen und tut dem Kind überhaupt nicht weh. - Wenn Ihr Kind verschnupft ist,…
… füllen Sie eine Schüssel mit kochendem Wasser und 7-8 Tropfen ätherischem Thymianöl. Das Kind hält den Kopf über die Schüssel, zieht ein Handtuch zeltartig über den Kopf und inhaliert einige Minuten lang den Dampf. Das Dampfbad kann mehrmals am Tag wiederholt werden. Besonders wirksam ist die Inhalation mit Eukalyptus (nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet). - Bei Halsentzündung…
… ist Gurgeln mitlauwarmem Haferwasser zu empfehlen. Hierfür 50 g gemahlene Vollkornhaferflocken mit 1 Liter stillem Mineralwasser mischen, 20 Minuten ruhen lassen und anschließend filtern. Mit der gefilterten Lösung kann Ihr Kind mehrmals täglich gurgeln. - Wenn Ihr Kind häufig an Mittelohrentzündung leidet,…
… kann es sein, dass die wiederkehrenden Entzündungen durch eine allergische Reaktion auf den übermäßigen Verzehr von Kuhmilch verursacht werden. Es ist nicht immer einfach, Milchprodukte ganz aus der Ernährung des Kindes zu verbannen… versuchen Sie es doch einmal damit, Kuhmilch eine Zeit lang durch Hafer- oder Sojamilch zu ersetzen. - Bei verklebten Augen und Bindehautentzündung…
… ist es ratsam, die Augen mehrmals täglich mit Kamillentee zu spülen.
- Für unsichere, schüchterne oder unruhige, aufgedrehte Kinder…
… bieten sich Bachblüten an. Dabei handelt es sich um ein Naturheilmittel, das dazu beiträgt, das Energielevel des Kindes wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit sein Verhalten zu harmonisieren. Sie können Bachblüten in den unterschiedlichsten Situationen einsetzen: - CHICORY für mehr Akzeptanz von Regeln und Grenzen
- MIMULUS für weniger Schüchternheit und mehr Kontaktfreude
- WALNUT für mehr Selbstsicherheit
- IMPATIENS gegen die innere Hektik
- LARCH gegen Minderwertigkeitsgefühle
Was auf keinen Fall in Ihrer Hausapotheke fehlen sollte:
Sie sollten stets die erforderlichen Mittel zu Hause haben, um die typischen Stürze, Stöße und Kratzer, die Kinder sich beim Spielen und Toben zuziehen, schnell verarzten zu können. Ihre Hausapotheke sollte daher immer die folgenden Dinge beinhalten:
- Schere
- Verbandsmaterial und Wundauflagen
- Wund- und Heftpflaster
- Akupressur-Armband gegen Reiseübelkeit, ideal für lange Autofahrten
- Arnidol® gel stick zur Linderung kleinerer Prellungen und Stöße. Beruhigt und erzeugt ein angenehmes Gefühl auf der Haut Ihres Kindes.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
LOS SUPERPODERES DE ARNIDOL